Tibetische Klangschalen
Tina Rössl

Was ist das?
"Nada Brahma" – Die Welt ist Klang
Der Ton der Klangschale berührt unser Innerstes und bringt die Seele zum Schwingen.
Die wohltuenden Schwingungen übertragen sich auf den Körper und breiten sich dort in konzentrischen Wellen aus. Dadurch wird jedes Molekül, jede Zelle angesprochen. Ist der Körper frei von Blockaden, fließen die Klangschwingungen ungehindert durch ihn hindurch und treten aus den Zehen und Haarspitzen wieder aus ihm heraus.
Unser Körper ist aber meist nicht frei von Blockaden. Durch unbewältigte Lebensprobleme, Stress und Sorgen, haben sich in ihm eine Vielzahl von Blockaden gebildet, die sehr unangenehm zu spüren sind.
Durch die weichen Vibrationen des Klanges, werden Verspannungen aufgespürt und Blockaden gelockert und schließlich sanft befreit. Die Schwingung des Klangs mobilisiert die Selbstheilungskräfteund hilft zusätzlich, die feinstoffliche Energieversorgung über die Energiezentren und die Energiebahnen zu beleben.
Was sind Klangschalen?

Sind Metallschalen die im angezogenen Zustand auf den Körper positioniert und angeschlagen werden. Klangschalen werden in allen möglichen Formen, Größen und Tonarten hergestellt.
Klangschalen werden aus verschiedenen Metallen gefertigt; in jeder Klangschale sind zwischen 5 und 12 verschiedenen Metalle verarbeitet je nach Herstellungsgebiet. Einer Überlieferung zufolge soll eine Schale 7 verschiedenen Metallen enthalten, für jeden Planeten eines.
Qualitätsschalen die jeweils besondere Körperpartien ansprechen, lassen sich in drei Kategorien unterteilen:
Gelenk- bzw. Universalklangschale
Sind besonders für die Hand- und Fuß(reflex)zonen sowie die Gelenke geeignet. Aufgrund ihres wundervollen Klangangebotes kann sie auch am gesamten Körper eingesetzt werden.
Beckenschalen
Spricht besonders den Unterleib und den unteren Rücken an.
Herzschale
Besonders für den Brust bzw. oberen Rückenbereich geeignet.

Kann Hilfestellung leisten bei...
... Blockaden im Nacken- Rücken und Schulterbereich
... Unterstützung während der Frauentage
... Kopf-, Halsschmerzen, Migräne, Verdauungsstörungen
... Gelenks-, Sehnen-, Muskelbeschwerden
... Atmungsstörungen, Bronchitis, Asthma
... innere Ruhe, Lebensfreude und Gelassenheit finden
... positive Beeinflussung von Selbstbewusstsein und Kreativität
... Lern- und Konzentrationsblockaden
... Ganzheitliches Einwirken auf Körper, Geist und Seele
... Schnelles Erreichen tiefer Entspannung
... Negativen Stress entgegenwirken
... Anregung der Körpersäfte
... die Entgiftung des Körpers fördern